Häufig gestellte Fragen unser Patienten
Die Daten der Versichertenkarte werden elektronisch erfasst und dienen als Nachweis des Versichertenverhältnisses. Ohne die Versichertenkarte ist daher eine Behandlung nicht möglich – Notfälle ausgenommen.
Gesetzlich Krankenversicherte müssen die Versichertenkarte zu Beginn einer Behandlung und während der Behandlung jeweils wieder zu Anfang eines neuen Quartals in der Praxis vorlegen.
Bei Hausbesuchen werden die Daten über ein mobiles Lesegerät erfasst.
Unsere Hausarztpraxis ist für Sie werktags das ganze Jahr hindurch geöffnet. Wir betreuen Patienten aller Kassen und jeden Alters – auch Jugendliche und Kinder.
Innerhalb unserer Öffnungszeiten ist für alle Patienten eine ärztliche Konsultation ohne Termin möglich. In der Regel sind zu den Öffnungszeiten beide Ärzte anwesend.
Morgens zwischen 8 – 9 Uhr kann es – insbesondere montags und nach Feiertagen – zu Wartezeiten kommen.
In der Regel muss in der ARZTPRAXIS AM MICHEL nicht lang gewartet werden.
Sie können jederzeit ohne Termin während unserer Öffnungszeiten zu uns kommen. Zur Vermeidung möglicher Wartezeiten können Sie einen Online-Termin buchen. Mit einem Online-Termin werden Sie in der Sprechstunde bevorzugt, und Sie können die Ärztin oder den Arzt Ihrer Wahl treffen.
Wir sind bemüht, Ihre Wartezeit kurz zu halten – jedoch hat eine ausreichende Gesprächszeit mit Ihnen Vorrang für uns.
Sie können gern die Ärztin oder den Arzt Ihrer Wahl auswählen. Geben Sie einfach am Empfang Bescheid. Um sicher zu gehen, die Ärztin oder den Arzt Ihrer Wahl zu treffen, rufen Sie bitte vorher an oder vereinbaren Sie einen Online-Termin.
Als Ihre Hausärzte suchen wir Sie auch gern zu Hause auf, wenn Ihnen ein Besuch in der Praxis nicht möglich ist. Hausbesuche werden täglich durchgeführt.
Da die Hausbesuche vorab geplant werden müssen, sollten Sie uns so früh wie möglich mitteilen, wenn Sie einen Hausbesuch benötigen.
Bitte beachten Sie dabei auch, dass Ihr Hausbesuch außer in dringenden medizinischen Fällen nicht sofort, sondern außerhalb der Sprechstundenzeiten erfolgen wird.
Häufig können bestimmte Fragen durch ein einfaches Telefonat geklärt werden. Sie können jederzeit während der Öffnungszeiten in der Praxis anrufen.
Bitte beachten Sie, dass die Ärzte während laufender Untersuchungen oder Behandlungen Anrufe nicht entgegennehmen können. Können Ihnen unsere Mitarbeiterinnen nicht direkt weiterhelfen, dann werden die Ärzte Sie schnellstmöglich zurückrufen.
Ist Ihr Besuch bei uns im voraus planbar, empfiehlt es sich, vorab einen festen Online-Termin dafür zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden und auf jeden Fall die Ärztin Ihrer Wahl anzutreffen.
Die ARZTPRAXIS AM MICHEL befindet sich im 1. Stockwerk des Gebäudes Martin-Luther-Straße 12 und erfüllt damit nicht die Kriterien der Barrierefreiheit.
Das wird sich im 3. Quartal 2019 jedoch ändern!
Im 3. Quartal 2019 wird die ARZTPRAXIS AM MICHEL in das Erdgeschoss des Gebäudes Martin-Luther-Straße 12/Wincklerstraße 1 umziehen. Die NEUE ARZTPRAXIS AM MICHEL wird in neuen Räumen und mit neuer Ausstattung die Kriterien der Barrierefreiheit erfüllen. Darauf freuen wir uns bereits jetzt:
- Die NEUE ARZTPRAXIS AM MICHEL wird leicht durch einen behinderten- und rollstuhlgerechten Zugang zu erreichen sein
- Die NEUE ARZTPRAXIS AM MICHEL wird behinderten- und rollstuhlgerechte Zugänge zu den Räumen und Sanitärräumen haben
- Das Praxisteam wird Ihnen behilflich sein, wenn Sie wegen körperlicher oder andereer Einschränkungen Unterstützung benötigen
- Alle Untersuchungs- und Behandlungsräume werden gut verständlich sowie leserlich und kontrastreich ausgeschildert sein
- Bei schwerwiegenden Erkrankungen oder bei Bedarf führen die Ärzte Hausbesuche durch