Leistungen

Corona-Antigen-Schnelltest ab sofort kostenlos

2021-03-15T13:07:02+01:0015. März 2021|

Personen ohne Symptome können sich in der ARZTPRAXIS AM MICHEL einmal pro Woche kostenlos* während der Sprechstunden ohne Termin testen lassen.

  • Bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit.
  • Das Testergebnis erhalten Sie nach 20 min vor Ort, per Telefon/ SMS oder per E-Mail.

*jeder zusätzliche Test kostet 25 EURO

Beim Corona Antigen-Schnelltest wird nicht das Erbmaterial des Virus nachgewiesen, sondern Eiweißfragmente (Proteine) des Virus.

Ein negatives Ergebnis im Antigen-Schnelltest schließt eine Infektion nicht aus. Denn insbesondere zu einem frühen Zeitpunkt der Infektion, wenn eine niedrige Viruslast vorliegt oder aber ab der zweiten Woche nach Symptombeginn kann der Test ein negatives Ergebnis bringen. Daher ist der Zeitpunkt der Testung auch hier entscheidend und stellt ebenfalls immer nur eine Momentaufnahme dar. Ein positives Ergebnis hingegen spricht höchstwahrscheinlich für das Vorliegen einer Infektion und muss mittels eines PCR-Tests bestätigt werden

  • Husten
  • Fieber
  • Schnupfen
  • Geruchs- und Geschmacksstörungen
  • Auch diese Symptome können auf COVID-19 hinweisen:
  • Kurzatmigkeit, Atemnot
  • Halsschmerzen
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Magen-Darm-Symptome
  • Hautausschlag
  • Augenbindehautentzündung
  • Lymphknotenschwellung
  • Schläfrigkeit
  • Bewusstseinsstörungen

Bei einem schweren Verlauf verschlechtern sich die Symptome typischerweise nach 7 bis 10 Tagen. Besonders die Lunge wird dann durch Entzündungsvorgänge stark angegriffen. Ein schwerer Verlauf ist bei ansonsten gesunden Menschen deutlich seltener als etwa bei Menschen mit Vorerkrankungen.

Viele der infizierten Menschen verspüren gar keine Beschwerden.

Sollten Sie verdächtige Symptome bei sich feststellen, wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an die ARZTPRAXIS AM MICHEL oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst: 116117.

Wo kann ich mich über Corona zusätzlich informieren?

Auf unserer Seite COVID-19 finden Sie weitere Informationen. Die Stadt Hamburg bietet darüber hinaus ein FAQ zu den Corona-Tests.

Corona-Schnelltest-Ergebnisse verstehen

Die Grafik des RKI hilft, die Testergebnisse von Antigen-Schnelltests aus SARS-CoV-2 zu verstehen. Dabei werden zwei Testansätze verglichen: Massentestungen und gezieltes Testen von Personen mit COVID-19-Symptomen.

Aktuelle Information zum Corona-PCR-Tests

2021-03-15T13:05:58+01:0015. März 2021|

Inhalt

  1. Sie haben Symptome, die auf eine Corona-Infektion hinweisen
  2. Sie wurden von Ihrer Corona-Warn-App auf ein „erhöhtes Risiko“ hingewiesen
  3. Sie haben eine Aufforderung vom Gesundheitsdienst, sich testen zu lassen
  4. Sie haben einen persönlichen Grund, sich testen zu lassen
  5. Sie sind Beschäftigte/r einer Hamburger Schule
  6. Sie kommen von einer Reise aus einem Risikogebiet zurück und möchten die Quarantäne nach 5 Tagen beenden

1. Gratis-Coronatest für Personen mit Erkältungssymptomen

Für Personen mit Erkältungssymptomen findet zunächst ein Telefonat mit unseren Ärzten statt. Unsere Ärzte entscheiden, ob ein kostenloser Test durchgeführt wird.

Was ist zu tun?

  1. Kommen Sie nicht in die ARZTPRAXIS AM MICHEL. Senden Sie uns eine E-Mail bis spätestens 2 Stunden vor dem Abstrich mit
    • Ihrer Rufnummer
    • einem Foto der Vorder- und Rückseite Ihrer Versichertenkarte und
    • Ihrer vollständigen Anschrift.
  2. Rückruf unserer Ärzte.
  3. Bei Anordnung des Abstriches durch den Arzt:
    • Kommen Sie zum genannten Termin zum Corona-Abstrich (PCR) zur ARZTPRAXIS AM MICHEL.
    • Bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
    • Der Abstrich wird vor der Arztpraxis in der Martin-Luther-Straße 12 durchgeführt.

2. Gratis-Coronatest für Personen mit „erhöhtem Risiko“ aus der Corona-Warn-App

Für Personen, welche von ihrer Corona-Warn-App auf ein „erhöhtes Risiko“ hingewiesen wurden, ist der Test kostenlos.

Was ist zu tun?

  1. Senden Sie uns eine E-Mail bis spätestens 2 Stunden vor dem Abstrich mit
    • Ihrer Rufnummer
    • einem Foto der Vorder- und Rückseite Ihrer Versichertenkarte und
    • Ihrer vollständigen Anschrift.
  2. Auf Ihre E-Mail kann nicht geantwortet werden.
  3. Kommen Sie zum Corona-Abstrich (PCR-Test) zur ARZTPRAXIS AM MICHEL am
    • Mo, Di und Do um 12:30 Uhr und
    • Mi und Fr um 10:00 Uhr.
  4. Bringen Sie die Warnung der Corona-Warn-App mit.
  5. Bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
  6. Der Abstrich wird vor der Arztpraxis in der Martin-Luther-Straße 12 durchgeführt.

3. Gratis-Coronatest für Personen, die eine Aufforderung vom Gesundheitsdienst erhalten haben, sich testen zu lassen

Was ist zu tun?

  1. Senden Sie uns eine E-Mail bis spätestens 2 Stunden vor dem Abstrich mit
    • Ihrer Rufnummer
    • einem Foto der Vorder- und Rückseite Ihrer Versichertenkarte und
    • Ihrer vollständigen Anschrift.
  2. Auf Ihre E-Mail kann nicht geantwortet werden.
  3. Kommen Sie zum Corona-Abstrich (PCR-Test) zur ARZTPRAXIS AM MICHEL am
    • Mo, Di und Do um 12:30 Uhr und
    • Mi und Fr um 10:00 Uhr.
  4. Bringen Sie die Aufforderung des Gesundheitsdienst mit.
  5. Bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
  6. Der Abstrich wird vor der Arztpraxis in der Martin-Luther-Straße 12 durchgeführt.

4. Sie haben einen persönlichen Grund, sich testen zu lassen

Bestandspatienten der ARZTPRAXIS AM MICHEL können sich aus persönlichen Gründen testen lassen. Persönliche Gründe sind z.B.:

  • Sie kommen ohne Symptome aus dem Ausland zurück, das kein Risikogebiet ist.
  • Sie benötigen zur Einreise in ein Reiseland einen negativen Nachweis von COVID-19.
  • Ihr Arbeitgeber verlangt einen negativen Test.

Folgende Kosten müssen dafür als Selbstzahler beglichen werden: Das Labor stellt für die Durchführung des Tests ca. 130 EURO und die ARZTPRAXIS AM MICHEL eine Gebühr für Beratung, Durchführung des Abstriches, Organisation und Befundübermittlung inklusive einer Hygienepauschale in Rechnung.

Was ist zu tun?

  1. Senden Sie uns eine E-Mail bis spätestens 2 Stunden vor dem Abstrich mit
    • Ihrer Rufnummer
    • einem Foto der Vorder- und Rückseite Ihrer Versichertenkarte und
    • Ihrer vollständigen Anschrift.
  2. Auf Ihre E-Mail kann nicht geantwortet werden.
  3. Kommen Sie zum Corona-Abstrich (PCR-Test) zur ARZTPRAXIS AM MICHEL am
    • Mo, Di und Do um 12:30 Uhr und
    • Mi und Fr um 10:00 Uhr
  4. Bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
  5. Der Abstrich wird vor der Arztpraxis in der Martin-Luther-Straße 12 durchgeführt.

5. Sie sind Beschäftigte/r einer Hamburger Schule

Beschäftige von Hamburger Schulen erhalten in der Schule Berechtigungsscheine, welche bei Vorlage zu einem kostenlosen Corona-PCR-Test berechtigen.

Was ist zu tun?

  1. Senden Sie uns eine E-Mail bis spätestens 2 Stunden vor dem Abstrich mit
    • Ihrem vollständigen Namen
    • Ihrem Geburtsdatum
    • Ihrer Rufnummer und
    • Ihrer vollständigen Anschrift.
  2. Auf Ihre E-Mail kann nicht geantwortet werden.
  3. Kommen Sie zum Corona-Abstrich (PCR-Test) zur ARZTPRAXIS AM MICHEL am
    • Mo, Di und Do um 12:30 Uhr und
    • Mi und Fr um 10:00 Uhr
  4. Bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
  5. Der Abstrich wird vor der Arztpraxis in der Martin-Luther-Straße 12 durchgeführt.

6. Sie kommen von einer Reise aus einem Risikogebiet zurück und möchten die Quarantäne nach 5 Tagen beenden

Alternativ können Sie zur vorzeitigen Beendigung der Quarantäne nach 5 Tagen auch den Corona-Antigen-Schnelltest machen. Der Abstrich für den Antigent-Schnelltest wird ebenfalls vor der Praxis, zu den Zeiten der PCR-Abstriche durchgeführt.

Personen ohne Symptome können sich in der ARZTPRAXIS AM MICHEL einmal pro Woche kostenlos* während der Sprechstunden ohne Termin testen lassen.

Bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit.

Das Testergebnis erhalten Sie nach 20 min entweder vor Ort oder per Telefon/ SMS oder E-Mail.

*jeder zusätzliche Test kostet 25 EURO

Telefonische Krankschreibung in der ARZTPRAXIS AM MICHEL

2020-10-19T14:21:20+02:0019. Oktober 2020|

Ab dem 19. Oktober 2020 dürfen Ärzte Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache bis zu sieben Tage lang krankschreiben. Die Arbeitsunfähigkeit kann einmalig um bis zu weitere sieben Kalendertage verlängert werden. Die Regelung ist vorerst bis zum Jahresende befristet.

Auch im Frühjahr konnten Ärzte Patienten auf diesem Weg krankschreiben. Allerdings war die Regelung zum 31. Mai 2020 entfallen und wird nun wegen der steigenden Infektionszahlen wieder eingeführt.

Corona-Antikörper-Test

2020-11-03T12:56:10+01:0013. Mai 2020|

Wir beraten Sie gern, ob ein Test bei Ihnen zu empfehlen ist und können die Probe sofort nehmen. Die Laborkosten für den Antikörper-Test betragen € 20. Bei Selbstzahlern kommen Beratungskosten dazu. Zur Zeit werden die Kosten von den gesetzlichen Kassen nur in Ausnahmefällen übernommen. Sofern Sie nicht akut erkrankt sind, können Sie für den Test jederzeit während der Sprechstunden vorbeikommen. Das Ergebnis erhalten Sie nach etwa zwei Werktagen.

Über unseren Antikörper-Test berichtete auch das Hamburger Abendblatt: Webseite besuchen, Artikel herunterladen (PDF)

Video-Sprechstunde

2020-04-03T15:27:40+02:0003. April 2020|

Die ARZTPRAXIS AM MICHEL bietet Ihnen ab sofort eine Video-Sprechstunde an.

Dabei läuft das Gespräch zwischen Ihnen und unseren Ärztinnen ähnlich ab wie in der Praxis – Sie befinden sich nur an unterschiedlichen Orten. Der Austausch erfolgt am Bildschirm, ohne dass Sie hierzu in die Praxis kommen müssen. Dies hilft in Zeiten von Corona soziale Kontakte zu reduzieren und spart Zeit und Anfahrtswege.

Mehr zu unserer Video-Sprechstunde

Nach oben