In der ARZTPRAXIS AM MICHEL werden Impfungen gegen das Virus SARS-CoV-2 nach Online-Registrierung und selbst online gebuchtem Termin durchgeführt. Impfangebote können sowohl Bestandspatienten als auch Neupatienten (Mindestalter: 12 Jahre) der ARZTPRAXIS AM MICHEL gemacht werden.

„Es gibt in der Medizin keine wirksamere Prävention als eine Impfung. Daher empfehle ich allen diese Chance zu nutzen.“
– Dr. med. N. Bettina Heitmann

Allgemeine Informationen

Wir empfehlen jedem, sich impfen zu lassen, um sich vor schweren COVID-19-Verläufen zu schützen. Mit einer Impfung verringert sich zudem das Risiko, dass Virus-Varianten entstehen und das Corona-Virus weiterzugeben. Damit helfen Sie sich, Ihren Angehörigen und den Menschen in Ihrer Umgebung.

Die Registrierung und Terminbuchung für COVID-19-Impfungen müssen von allen Interessierten selbst über das Online-Registrierungs- und Terminvereinbarungssystem der ARZTPRAXIS AM MICHEL vorgenommen werden. Nach der Registrierung erhalten Sie per Mail einen Link zu dem Online-Terminvereinbarungssystem. Den Link benutzen Sie bitte so oft, bis Sie einen freien Termin gefunden haben. Neue Termine werden 4 Wochen im Voraus zur Buchung eingestellt.

Registrierungen und Terminvereinbarungen können nicht telefonisch oder per E-Mail vorgenommen werden. Es werden keine Wartelisten geführt. E-Mail-Anfragen können nicht beantwortet werden.

Die wichtigsten Informationen im Überblick (Stand: 01.11.2022)

Für die Impfung stehen in der ARZTPRAXIS AM MICHEL die Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe zur Verfügung.

Bestandspatienten und Neupatienten (Mindestalter: 12 Jahre) der ARZTPRAXIS AM MICHEL können sich online registrieren und im Anschluss einen Termin buchen. Die Terminbestätigung erfolgt durch die ARZTPRAXIS AM MICHEL per E-Mail.

Ein Impftermin kann nur online selbst gebucht werden. Dafür muss nach der Registrierung der erhaltene Terminlink für die Buchung des Termines genutzt werden. Der Terminlink muss ggf. mehrfach verwendet werden, bis ein freier Termin gefunden wurde.

Wichtige Hinweise zur Auffrischungsimpfung

Die ARZTPRAXIS AM MICHEL führt für folgende Personengruppen eine weitere Auffrischimpfung (4. Ereignis) mit einem Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoff durch:

  • Personen ab dem Alter von 60 Jahren
  • Personen im Alter ab 12 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe
  • Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen
  • BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege

Als immunologisches Ereignis wird eine COVID-19-Impfung bzw. eine SARS-CoV-2-Infektion gezählt.

Die Auffrischimpfung wird nur bei einem Mindestabstand von 6 Monaten zum letzten Ereignis (Impfstoffdosis oder SARS-CoV-2-Infektion) durchgeführt.

Registrierung und Terminvereinbarung für die COVID-19-Auffrischungsimpfung

Bitte nutzen Sie hierfür das Online-Registrierungs- und Terminvereinbarungssystem der ARZTPRAXIS AM MICHEL:

  1. Registrierung
  2. Terminvereinbarung
  3. Bestätigung des Impftermins durch die ARZTPRAXIS MICHEL per E-Mail
  • Eine weitere Kontaktaufnahme vor dem Impftermin ist nicht erforderlich. Bitte verzichten Sie auf Nachfragen, da dies die Kapazitäten der ARZTPRAXIS AM MICHEL belastet und zu Verzögerungen im Ablauf der Impfungen führt.

Ablauf der Impfungen

Sie kommen bitte rechtzeitig zum bestätigten Impftermin in die ARZTPRAXIS AM MICHEL. Nach der Impfung verbleiben Sie noch rund 15 bis 30 min in der ARZTPRAXIS AM MICHEL und erhalten anschließend den Termin für die Zweitimpfung.

Die Coronaschutzimpfung wird, wie jede andere Impfung auch, im Impfausweis oder in einer Impfbescheinigung dokumentiert. Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich den Impfnachweis als QR-Code.

  • Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis (sofern vorhanden) und Ihre Krankenversichertenkarte mit.

Kosten der Impfungen

Die Impfung ist für die Patienten kostenlos – unabhängig vom Versicherungsstatus. Die Kosten für den Impfstoff übernimmt der Bund. Die Länder tragen, gemeinsam mit der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung, die Kosten der Impfung.