
Personen ohne Symptome können sich in der ARZTPRAXIS AM MICHEL einmal pro Woche kostenlos* während der Sprechstunden ohne Termin testen lassen.
- Bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit.
- Das Testergebnis erhalten Sie nach 20 min vor Ort, per Telefon/ SMS oder per E-Mail.
*jeder zusätzliche Test kostet 25 EURO
Beim Corona Antigen-Schnelltest wird nicht das Erbmaterial des Virus nachgewiesen, sondern Eiweißfragmente (Proteine) des Virus.
Ein negatives Ergebnis im Antigen-Schnelltest schließt eine Infektion nicht aus. Denn insbesondere zu einem frühen Zeitpunkt der Infektion, wenn eine niedrige Viruslast vorliegt oder aber ab der zweiten Woche nach Symptombeginn kann der Test ein negatives Ergebnis bringen. Daher ist der Zeitpunkt der Testung auch hier entscheidend und stellt ebenfalls immer nur eine Momentaufnahme dar. Ein positives Ergebnis hingegen spricht höchstwahrscheinlich für das Vorliegen einer Infektion und muss mittels eines PCR-Tests bestätigt werden
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Erkältungssymptome bei sich feststellen oder den Verdacht haben, an COVID-19 erkrankt zu sein, kommen Sie bitte nicht unangemeldet in die ARZTPRAXIS AM MICHEL! Melden Sie sich stattdessen telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Zur Anmeldung Ihres Besuches oder eines Video-Gespräches senden Sie uns eine kurze E-Mail mit
- Ihrer Rufnummer
- einem Foto der Vorder- und Rückseite Ihrer Versichertenkarte und
- Ihrer vollständigen Anschrift.
Wir rufen schnellstmöglich zurück.
Bitte bleiben Sie zu Hause und reduzieren Sie Ihre sozialen Kontakte af ein Minimum.
Informationen zu unseren Dienstleistungen (Corona-Tests und Corona-Antikörper-Test) finden Sie unter Diagnostik und auf der Seite Aktuelles.
Wo kann ich mich über Corona zusätzlich informieren?
Auf unserer Seite COVID-19 finden Sie weitere Informationen. Die Stadt Hamburg bietet darüber hinaus ein FAQ zu den Corona-Tests.
Corona-Schnelltest-Ergebnisse verstehen
Die Grafik des RKI hilft, die Testergebnisse von Antigen-Schnelltests aus SARS-CoV-2 zu verstehen. Dabei werden zwei Testansätze verglichen: Massentestungen und gezieltes Testen von Personen mit COVID-19-Symptomen.